Diskografie >> Aktuelle Releases >> Backkatalog
„Come Into My Life“ setzt inhaltlich genau da an, wo „Alone“ aufgehört hat. Das erdrückende Alleinsein und eine Leere in Übergröße wurden beim Vorgängersong beschrieben. Nosie Katzmann fängt nun auf dem aktuellen Track das Gefühl ein, nach Nähe zu streben, während man innerlich mit den Schatten der Einsamkeit und Depression kämpft. Beide Songs stammen ursprünglich aus der aufreibenden Zeit des frühen Technos und somit aus einer jüngeren Schaffensphase von Nosies Songwriting. Die Themen aber, die damals bereits eindringlich waren, haben in der heutigen Zeit nichts an ihrer Relevanz verloren.
Besonders auffällig ist Katzmanns bildhafte, fast psychedelische Herangehensweise an die Lyrics des Songs, die die emotionale Tiefe eindrucksvoll vermitteln. Er malt surreale Bilder, die die innere Zerrissenheit und den Drang nach Liebe verstärken. Mit träumerischen und intensiven Metaphern schafft er es, den Zuhörer auf eine Reise in die Psyche mitzunehmen – in einen Zustand zwischen Realität und Illusion. Der emotionale Trip beginnt direkt in der ersten Zeile: „I fell out of a dream into a wide open hole“, setzt sich fort über Erdbeerfelder, die erst blühen, sich dann aber in eine braune, wabernde Masse verwandeln und führt schließlich zu der Türe eines alten Mannes – doch selbst dessen Weisheit kann kein Heilmittel heraufbeschwören. Einziger Ausweg bleibt der Traum, in dem der Ozean des scheinbar Unüberwindbaren überschritten werden kann.
Die Musik unterstreicht die Gefühlswelt des Textes dabei vortrefflich und direkt ab dem instrumentalen Intro ist die Emotion des Tracks zu spüren. Die luftige Synthesizer-Fläche, die aufgeregte Percussion und insbesondere das Fehlen von Bass und Bass Drum – also dem musikalischen Fundament – versetzen uns als Hörer selbst in einen Zustand ohne festen Boden unter den Füssen. Wir fallen sozusagen mit Nosie Katzmann in seine Parallelwelt. Wir befinden uns in einem technoiden, elektronischen Soundfeld, denn die Zeit aus der das Track-Original stammt, wird bei der Neuauflage nicht vergessen. Der Techno selbst erschuf ja in gewisser Weise eine Parallel-Realität und bot schon immer den Raum für das kurzzeitige Entfliehen aus der Realität. Dieser Eskapismus wird bei „Come Into My Life“ aufgegriffen in chorartigen, fast sakral anmutenden Klängen, in Synthesizer Sounds, die zu spacigen Geräuschen werden und auffälligen Echo-Effekten auf der Stimme. Der treibende Bass sowie die Kick erzeugen zudem einen hypnotischen Sog, während das Songwriting die emotionale Essenz des Tracks unverfälscht in den Mittelpunkt stellt.
Aktuelle Infos zum Künstler, seinen Veröffentlichungen und zahlreichen Aktivitäten findet Ihr hier...
Mehr